Brandenburg impft
Hier können Sie sich im Land Brandenburg impfen lassen
Allgemeine Informationen zur Corona-Schutzimpfung
-
Warum sollte man sich gegen COVID-19 impfen lassen?
-
Wer wird mit welchem Impfstoff geimpft?
-
Wie verhalte ich mich, wenn ich mich nach der ersten Impfung mit dem Coronavirus infiziere und/oder an COVID-19 erkranke?
-
Wer haftet bei Schäden und Nebenwirkungen nach einer Impfung gegen COVID-19?
-
Wer gilt laut rechtlichen Verordnungen als vollständig geimpft oder genesen?
Informationen zur Erst- und Zweitimpfung
Informationen zu Auffrischungs- bzw. Drittimpfungen
-
Wem wird eine Auffrischungsimpfung empfohlen?
-
Wem wird eine vierte Impfung (zweiter Booster) empfohlen?
-
Was gilt für Personen, die einmal mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft wurden?
-
Wie sollten Schwangere ihren Impfschutz auffrischen lassen?
-
Sind die Impfstoffe, die für Auffrischungsimpfungen verwendet werden, an die Omikron-Variante angepasst?
Impfen von Kindern und Jugendlichen
Informationen zum digitalen Impf- und Genesenennachweis
-
Was ist das digitale Impfzertifikat und wo bekommt man es?
-
Wie lange ist das digitale COVID-Zertifikat der EU gültig?
-
Ich war an Corona erkrankt und benötige nun nur noch eine Auffrischungsimpfung. Wie kann ich nachweisen, dass ich nach der Auffrischung vollständig geimpft bin?
-
Lassen sich auch bereits überstandene Corona-Infektionen oder negative Testergebnisse als digitale Zertifikate speichern?
-
Wie bekomme ich ein Genesenenzertifikat, wenn die Erkrankung länger als ein drei Monate zurückliegt?
-
Wie erhalten Kinder ihr Impf- oder Genesenenzertifikat?
-
Was müssen transidente und intergeschlechtliche Personen beachten?